Den optimalen PC für das Webdesign zusammenstellen

Den optimalen PC für das Webdesign zusammenstellen

Auch im Bereich der PCs hat die Individualisierung Einzug gehalten, so dass es auf diversen Internetseiten ganz einfach möglich ist, seinen eigenen Wunsch PC nach bestimmten Kriterien zusammenzustellen. Gerade Computer, die für die Webgestaltung benötigt werden, besitzen spezielle Anforderungen, die im PC Konfigurator beachtet werden müssen.

PC Spezifikation

Für das Webdesign sind andere Leistungsmerkmale nötig, als beispielsweise für einen Spiele PC. Hauptkriterium, gerade wenn es um aufwendige Grafikbearbeitungen geht ist der Arbeitsspeicher, sowie die Grafikkarte. Prozessor und Festplatte spielen natürlich ebenfalls eine Rolle, diese ist aber eher untergeordnet. Für moderne Anwendungen sind mindestens 16 GB RAM, besser aber 32 GB notwendig. Mit dieser Größenordnung, sollten sie ebenfalls zukunftssicher sein, sodass keine Nachrüstung in näherer Zeit erforderlich sein sollte. Beim Arbeitsspeicher ist die Auswahl eines Markenherstellers von Vorteil. Ebenso sollte im PC Konfigurator darauf geachtet werden, dass Taktung mit der sonstigen Hardware übereinstimmt.

Bei der Grafikkarte ist ebenfalls der interne Grafikspeicher eine wichtige Leitlinie. Während man bei eher einfachen Karten 1 GB Speicher vorfindet, können moderne und leistungsstärkere Karten bis zu 4 GB besitzen. Sollte die Grafikkarte einmal an ihre Grenze stoßen, kann bei den meisten modernen Grafikkarten eine zusätzliche Karte unterstützen. Die beiden großen Hersteller Nvidia und ATI verwenden dabei eigene Schnittstellen.

Der Prozessor sollte zwar leistungsstark sein, aber wiederum nicht mehr Prozessorkerne besitzen, als vom verwendeten Programm überhaupt unterstützt werden. Standard sind hierbei Quad-Core Prozessoren von Intel, die für die Webgestaltung am häufigsten genutzt werden. Zwar ist AMD von der Preis-Leistung meist ein bisschen besser, doch stellt die verwendete Hexa-Core Architektur eventuell Programme vor Kompatibilitätsproblemen, sodass nicht die volle Leistung genutzt werden kann.

Als Festplatte sollte eine SSD, also Solid-State-Disk verwendet werden. Diese bieten den Vorteil, dass sie schnellere Zugriffszeiten als herkömmliche Festplatten bieten. Wenn besondere Datensicherheit-, oder Geschwindigkeit erwünscht wird, ist die Einrichtung eines RAID-Systems empfehlenswert. Hierbei arbeiten mehrere Festplatten im Verbund, um die Zugriffszeiten zu verkürzen, oder Daten zu spiegeln.

PC konfigurieren

Wenn Sie einen PC selbst zusammenstellen möchten, dann nutzen Sie renommierte Internet Anbieter. Nach einer persönlichen Beratung können Sie den konfigurierten Computer einfach und bequem online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen.